Herbst
Ab Mitte September verfärben sich die Nadeln der Lärchen, von grün nach gelb, danach leuchten sie orange, rot und braun. Gleichzeitig lässt eine spezielle und tiefe Sonneneinstrahlung die Dolomiten in feurige Gipfel verwandeln.
Die Kanten, die Gipfel und die Felsen sind in ein magisches Licht getaucht, dessen Rahmen ein kristallklarer und strahlend blauer Himmel bildet, der typisch für schöne Herbsttage ist.
Es ist der ideale Moment fürs Törggelen (von lateinisch turculum, die Presse zum Pressen der Trauben). Man trifft sich mit Freunden zum gemeinsamen Essen und Trinken in den Gasthäusern, in den alten Kellern und auf den Bauernhöfen, wo man guten Most oder neuen Wein verkosten kann, begleitet von traditionellen Gerichten wie Knödel, Gerstensuppe, Aufschnitt und Sauerkraut, als Abschluss Kastanien und typische lokale Süßigkeiten.
Vor dem Essen und Trinken ist jedoch ein Spaziergang in der Natur unbedingt nötig, um die wunderschönen Herbstfarben zu genießen.
Für Geschichtsinteressierte ist ein Besuch der zahlreichen Schlösser ein Muss, wie Schloss Prösels oder die Trostburg in Waidbruck, die am nächsten liegen.